Datenschutz

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt durch einen Service von www.einfach-dsgvo.de.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Marketing Invasion UG
Hauptstraße 126
77652 Offenburg
Telefon: +49(0)781 63909966
E-Mail: info@marketinginvasion.com

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
suasio GmbH
Frank Dreher
Hauptstr. 120b
77815 Bühl
datenschutz@suasio.de
07223-95666-0
www.suasio.de


Allgemeines zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.
Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Datenlöschung und Speicherdauer

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.

Hinweis zur Datenweitergabe an Drittstaaten

Auf unserer Website sind auch Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten (z. B. USA) eingebunden. Sind diese Tools aktiv, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden. Das Datenschutzniveau in Drittstaaten entspricht in der Regel nicht dem EU-Datenschutzrecht. Damit besteht das Risiko, dass Ihre Daten an Behörden dieser Staaten weitergegeben werden. Einfluss auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir nicht.


Externe Links

Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter enthalten. Für diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. Überprüfen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerklärungen einverstanden sind.


Rechte der betroffenen Person

Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Art. 15), das Recht auf Berichtigung (Art. 16), das Recht auf Löschung (Art. 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), das Widerspruchsrecht (Art. 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20).

Widerrufsrecht:
Einige Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht:
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling iSd Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir kein berechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten nach erfolgtem Widerspruch unterlassen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen.


Bereitstellung der Webseite (Webhoster)

Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören u. a. IP-Adresse, verwendetes Gerät, Hostname, Betriebssystem, Browsertyp und Version, Name der abgerufenen Datei, Zeitpunkt, Datenmenge sowie Erfolg des Abrufs.


Cookies, Local Storage und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, Local Storage und Session Storage, um Funktionen bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Soweit diese Mechanismen nicht für die Funktionalität der Webseite notwendig sind, holen wir Ihre Einwilligung ein.


Einsatz von externen Diensten

Auf unserer Webseite sind externe Dienste wie z. B. Google Analytics, HubSpot, YouTube, Facebook u. a. im Einsatz. Sofern erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung über das Einwilligungsbanner ein.


Umgang mit Bewerberdaten

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für das Bewerbungsverfahren oder zur Abwehr rechtlicher Ansprüche erforderlich ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.


(Hinweis: Bitte prüfe, ob du spezielle Tools, Plugins oder Services (Google Analytics, HubSpot, Facebook, etc.) wirklich nutzt und passe die Passagen ggf. an, falls dies nicht der Fall ist. Die Links zu den jeweiligen Anbietern und deren Datenschutzinformationen sollten, je nach tatsächlicher Nutzung, beibehalten oder entfernt werden.)


Letzte Aktualisierung: 29.06.2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner